Header

Häufige Fragen und Antworten

Im folgenden finden Sie die Antworten zu folgenden, häufig gestellten Fragen:

 


 

Wer singt in der Kantorei Echterdingen?

Die Kantorei Echterdingen ist eine bunt gemischte Gruppe von circa 50 Sängerinnen und Sängern. Die Altersspanne reicht dabei von 17 bis 85 Jahren. Die meisten Sängerinnen und Sänger kommen aus Echterdingen, doch auch Musikbegeisterte aus den umliegenden Ortschaften singen im Chor mit. Das freundschaftliche Miteinander und die Gemeinschaft innerhalb des Chors sind dabei für alle Sängerinnen und Sänger sehr wichtig. Neue Sängerinnen und Sänger werden in dieser Gemeinschaft sehr herzlich und offen aufgenommen.

 

Welche Art von Musik wird in der Kantorei Echterdingen gesungen?

Die musikalische Bandbreite der Kantorei Echterdingen ist sehr groß. So werden leichte geistliche Werke aus der Barockzeit und Romantik ebenso gesungen wie modernes christliches Liedgut und weltliche Chormusik. Etwa einmal im Jahr gestaltet die Kantorei Echterdingen in der Stephanuskirche Echterdingen ein Konzert.

 

Was kostet die Teilnahme an der Echterdinger Kantorei?

Die Teilnahme an der Echterdinger Kantorei ist kostenlos. Noten können in der Regel ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden.

 

Wie oft und wann wird geprobt?

Geprobt wird jeden Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr im Philipp-Matthäus-Hahn Gemeindehaus, Bismarckstr. 3. Zur Vorbereitung der Konzerte fallen – zumeist an den Wochenenden vor den Konzerten – zusätzliche Probentermine an. Diese werden im Chor rechtzeitig vorab angekündigt. Trotz Konzertvorbereitungen hält sich der zeitliche Aufwand für die Teilnahme am Chor jedoch in Grenzen und ist auch für Berufstätige ohne Weiteres möglich.

 

Welche Möglichkeiten zur Stimmbildung gibt es?

Im Augenblick gibt es nur die Möglichkeit der chorischen Stimmbildung innerhalb der Chorprobe. Günstige Angebote für Einzelstimmbildung oder Stimmbildung in Kleingruppen bieten die Volkshochschulen Stuttgart und Böblingen/Sindelfingen an.

 

Wie oft finden Auftritte statt?

Etwa einmal im Jahr veranstaltet die Kantorei Echterdingen ein Konzert in der Stephanuskirche. Zusätzlich bereichert der Chor etwa alle ein bis zwei Monate die Gottesdienste der Stephanuskirche und des Gemeindezentrums.

 

Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen, um in der Kantorei Echterdingen mitzumachen?

Wer in der Kantorei Echterdingen mitsingen möchte, sollte Noten lesen können; das ist von Vorteil, jedoch keinesfalls Voraussetzung – auch Gesangsneulinge sind herzlich willkommen! Da die Echterdinger Kantorei zur Evangelischen Kirchengemeinde Echterdingen gehört, sollten seine Mitglieder dem evangelischen Glauben und der Kirche nahe stehen. Es nehmen aber auch Sängerinnen und Sänger anderer Konfessionen an der Kantorei Echterdingen teil.

          

Wer leitet den Chor?

Der Chor wird von Bezirkskantor KMD Sven-Oliver Rechner geleitet.