Content
Konzerte in der Stephanuskirche
Das musikalische Programm der Kirchengemeinde Echterdingen ist bunt und vielseitig. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Konzerte und Auftritte der Chöre und Bands sowie rein instrumentale Konzerte. Kommen Sie vorbei, hören Sie zu - oder machen Sie mit (Infos zu den einzelnen Projekten samt Probenplänen finden Sie hier)!
Brahms-Requiem – Trostmusik für die Lebenden
Am Samstag, 22. November 2025 wird um 19:30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Ostfildern-Parksiedlung (Robert-Koch-Straße 150) und am Sonntag, 23. November 2025 um 17 Uhr in der Stephanuskirche Echterdingen (Burgstraße 1) das „Deutsche Requiem“ op. 45 von Johannes Brahms aufgeführt.
Das „Deutsche Requiem“ von Brahms zählt zu den bekanntesten Chorwerken des 19. Jahrhunderts. Die Uraufführung dieses Stücks machte den 35-Jährigen schlagartig bekannt und etablierte ihn als Komponisten. Heute zählt es zu den bedeutendsten geistlichen Werken überhaupt.
Im Gegensatz zu den lateinischen Requien der katholischen Kirchenmusik ist der Text des Brahms-Requiems auf Deutsch. Er selbst stellte den Text aus Bibelversen zusammen. Brahms wollte keine Trauermusik für Verstorbene schreiben, vielmehr eine „Seligpreisung der Leidtragenden“.
In den beiden Aufführungen wird die sogenannte „Londoner Fassung“ zu hören sein, die durch die reduzierte Begleitung mit vierhändigem Klavier eine wunderbare kammermusikalische Intimität schafft.
Ausführende sind der Kammerchor des Kirchenbezirks Bernhausen, die Solisten Anastasia Wanek (Sopran) und Anton Haupt (Bariton) sowie das Klavierduo Yuki Fickeis-Takahama und Christian Fickeis unter der Leitung von Bezirkskantor KMD Sven-Oliver Rechner.
Der Eintritt ist frei! Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen! Die Spendenempfehlung für diese Konzerte sind 15 € pro Person.
Herzliche Einladung!
Kantatengottesdienst am 1. Advent
Am 1. Advent, 30. November 2025 wird im Kantatengottesdienst um 9:20 Uhr in der Stephanuskirche Echterdingen, Burgstraße 1, die Kantate „Kommst du, Licht der Heiden“ von Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) aufgeführt.
Ausführende sind der "Chor der Goldenen Stimmen", die Solisten Merle Groß (Sopran), Kathrin Schweizer (Alt), Hans Porten (Bass) und das Stuttgarter Instrumentalensemble unter der musikalischen Leitung von Bezirkskantor KMD Sven-Oliver Rechner.
Die Kollekte ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt.
Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung!
Weihnachtskindermusical
Am 4. Adventssonntag, 21. Dezember 2025 wird um 10 Uhr im Gottesdienst in der Stephanuskirche Echterdingen das Kindermusical „Zeit für Wunder“ aufgeführt.
Die Kinder der Kinderchöre, Jungscharen und der Kinderkirche der Ev. Kirchengemeinde Echterdingen werden zusammen mit einer kleinen Instrumentalgruppe die Geschichte der Geburt Jesu singen und spielen. Text und Musik stammen von Steffen Schürer.
Herzliche Einladung zu dieser Aufführung!. Alle Kinder freuen sich auf viele Zuhörer!
Die Kollekte ist für die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde bestimmt.
Hört der Engel helle Lieder - gemeinsam singen und Gutes tun
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2025 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Echterdingen um 17 Uhr Jung und Alt zum Weihnachtsliedersingen in die Stephanuskirche ein.
Unter dem Motto „Hört der Engel helle Lieder“ werden Weihnachtslieder aus dem Evangelischen Gesangbuch und weihnachtliche Volkslieder gesungen. Bei dieser Veranstaltung kann man sich Weihnachtslieder wünschen, das gemeinsame Singen genießen und gleichzeitig Gutes tun, denn die Spenden am Ausgang sind für die Fildertafel bestimmt.
Bezirkskantor KMD Sven-Oliver Rechner leitet durch den Abend und begleitet die Lieder an der Weigle-Orgel.
Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung!
Right
Aktuelle Tageslosung
Die Blinden will ich auf dem Wege leiten, den sie nicht wissen; ich will sie führen auf den Steigen, die sie nicht kennen.
Jesaja 42,16
Jesus sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Johannes 8,12
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter
Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier.


