Header

Die Orgel im Gemeindezentrum West

Orgel_GZW

Die Orgel des Gemeindezentrums West stammt aus dem Jahr 1980 und wurde von der damals in Echterdingen ansässigen Orgelbaufirma Weigle erbaut. In einem Festgottesdienst am Sonntag, 2. März 1980 wurde sie eingeweiht. Sie besitzt 14 Register verteilt auf zwei Manuale und Pedal. Ursprünglich hatte die Orgel ein Schwellwerk, das aber bei der Ausreinigung 2010 entfernt wurde. Nun hat der Orgelbauer etwas mehr Raum, um die Orgel zu stimmen. Der Schwelltritt, der am Spieltisch noch vorhanden ist, wurde blockiert.

 

Die Disposition der Orgel sieht folgendermaßen aus:

I. Manual - Hauptwerk II. Manual - Nebenwerk Pedal

Flöte 8'

Prinzipal 4'

Vorabzug Quinte 2 2/3'

Sesquialter 2fach

Waldflöte 2'

Mixtur 1 1/3' 4-fach

Tremulant

 

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1 1/3'

Oktävlein 1'

Oboe 8'

Tremulant

 

Gedecktbass 16'

Violoktave 8'

Vorabzug Flöte 4'

Piffaro 2-fach

 

 

 

 

Schleifladen, mechanische Spiel- und Registertraktur, Koppeln: II / I, I / II, I / P, II / P.

Der Gehäuseentwurf stammt von der Firma Weigle und dem Architekten Späth. Intoniert wurde die Orgel von Konrad Mühleisen. Die Disposition entwarf der damalige Orgelsachverständige Prof. Herbert Liedecke.

Bibel

Aktuelle Tageslosung


Der HERR spricht: Ich habe dich zum Licht der Völker gemacht, dass mein Heil reiche bis an die Enden der Erde.

Jesaja 49,6

Paulus sah eine Erscheinung bei Nacht: Ein Mann aus Makedonien stand da und bat ihn: Komm herüber nach Makedonien und hilf uns! Als er aber die Erscheinung gesehen hatte, da suchten wir sogleich nach Makedonien zu reisen, gewiss, dass uns Gott dahin berufen hatte, ihnen das Evangelium zu predigen.

Apostelgeschichte 16,9-10


© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier.

Schaukasten

Schaukasten

>> zum Archiv

Aktueller Gemeindebrief

Aktueller Gemeindebrief

>> zum Archiv