Header

Freundeskreis Kirchenmusik e.V.

Der Freundeskreis Kirchenmusik e.V. unterstützt alle musikalischen Aktivitäten der Kirchengemeinde Echterdingen. Gegründet im Jahr 2004 engagieren sich die Mitglieder des eingetragenen Vereins in folgenden Bereichen:

 

  • Finanzielle Förderung von Konzerten und sonstigen musikalischen Auftritten.
  • Beteiligung bei den Kosten von Freizeiten, Chorreisen und Ausflügen und der Stimmbildung.
  • Unterstützung aller kirchenmusikalischen Gruppen der Gemeinde durch finanzielle Hilfe bei der Instrumenten- oder Notenbeschaffung.

 

Martin Bocksch

Im Folgenden finden Sie die aktuellen Ansprechpartner des Freundeskreises Kirchenmusik:

 

  • 1. Vorsitzender: Martin Bocksch (Schenkenstr. 17, 70771 L. – Echterdingen, Tel: 0711 – 91 45 30 70, E-Mail: Freundeskreis-Kirchenmusik@gmx.de)

 

  • 2. Vorsitzende: Friederike Schwentner
  • Rechnerin: Dietlinde Kabatnik
  • Schriftführerin: Elke Berndt

 


 

Übrigens: Möchten auch Sie die Echterdinger Kirchenmusik unterstützen? Dann werden Sie Mitglied im Freundeskreis e.V.!

 

Der Jahresbeitrag beträgt nur 25 EUR. Auch einmalige Spenden sind dem Verein willkommen. Die Beiträge und Spenden sind im Rahmen der steuerlichen Vorschriften absetzbar.

 

Die Bankverbindung lautet:

Kreissparkasse Esslingen

Konto Nr. 100 071 575, BLZ: 611 500 20

IBAN DE09 6115 0020 0100 0715 75

BIC ESSLDE66XXX

Bibel

Aktuelle Tageslosung


Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten.

Psalm 139,9-10

Paulus sprach: Letzte Nacht stand plötzlich ein Engel vor mir - ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene. Er sagte: "Hab keine Angst, Paulus! Du musst noch vor den Kaiser treten. Deinetwegen schenkt Gott auch all denen das Leben, die mit dir auf dem Schiff sind."

Apostelgeschichte 27,23-24


© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier.

Schaukasten

Schaukasten

>> zum Archiv

Aktueller Gemeindebrief

Aktueller Gemeindebrief

>> zum Archiv